GERÄTE DER SERIEN DM, TB, WSN Unter den zahlreichen Mess- und Kontrollgeräten, Automatisierungsmitteln für Produktionsprozesse und Laborgeräten nehmen verschiedene Druckumformer, Thermometer und Fe...

GERÄTE DER SERIEN DM, TB, WSN

Unter den zahlreichen Mess- und Kontrollgeräten, Automatisierungsmitteln für Produktionsprozesse und Laborgeräten nehmen verschiedene Druckumformer, Thermometer und Feuchtigkeitsmesser einen bedeutenden Platz ein.

1. DRUCKUMFORMER DER SERIE DM – DM 3583 M, DM 23578 (DD 41003), DM 23579 (DD 41004).

Diese Art von Mess- und Kontrollgeräten ist zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf (Süß- und Meerwasser, Destillat, Bidestillat, Kerosin, Dieselöl, Heizöl, Flottenöl, Dieselkraftstoff, Benzin, Schmieröl, Luft, Wasserdampf, Helium usw.) in verschiedenen Steuer-, Regel- und Kontrollsystemen technologischer Prozesse durch Umwandlung der Druckwerte in ein gemeinsames Induktivitätssignal mit linearer Wechselbeziehung bestimmt. Das Funktionsprinzip dieser Geräte basiert auf der Messung von Druckunterschieden in Drosselvorrichtungen, Differenzen von Vakuum- und Überdrücken sowie dem Flüssigkeitsstand basierend auf dem Druck der hydrostatischen Säule unter atmosphärischem, Vakuum- oder Überdruck.
DM-Umformer (nur in explosionssicheren Räumen verwenden!) zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus und können unter extremen Bedingungen (Neigungen, Vibrationen usw.) eingesetzt werden.

2. BIMETALL-ANZEIGETHERMOMETER DER SERIE TB (TB-1, TB-2, TB-1R, TB-2R, TB-1S, TB-2S, TB-1RS, TB-2RS, TB-1SD, TB-2SD).

Mit Hilfe der Thermometer der Serie TB wird die Temperatur von Medien in stationären technischen Anlagen an allen Industrieobjekten einschließlich Kernkraftwerken gemessen.
Das Gerät besteht aus einem Thermoballon, der mit einer Anzeigeeinheit verbunden ist. Der Thermoballon ist ein Rohr mit einer innenliegenden Bimetallfeder, die auf Temperaturschwankungen innerhalb bestimmter Parameter reagiert. Mit der Feder ist eine Zeigerachse starr verbunden, die sich je nach Verdrehung oder Entspannung der Feder infolge von Temperaturänderungen in dem Medium, in das das Thermometer eingetaucht ist, nach rechts oder links dreht. Der Zeiger zeigt den Temperaturwert auf einer kalibrierten Skala an.

3. FEUCHTIGKEITSMESSGERÄTE FÜR ROHÖL DER SERIE WSN.

Der Zweck dieses Gerätetyps ist die Messung des Wassergehalts in Rohöl.
Es gibt Rohöl-Feuchtigkeitsmessgeräte zur Analyse von Proben in Labors sowie sogenannte Inline-Feuchtigkeitsmessgeräte oder Handelsöl-Feuchtigkeitsmesser, die direkt in Pipeline- und Raffinerieanlagen installiert werden. Die WSN-Feuchtigkeitsmesser können je nach Ausführung entweder Laborgeräte (WSN-1L) oder Inline-Geräte (WSN-2-50) sein. Das Funktionsprinzip ist bei allen gleich: Der komplexe Widerstand der durch den Sensor fließenden Ölemulsion wird gemessen, der direkt vom Wassergehalt im Öl abhängt und vom Gerät registriert wird.